Lotus Europa Twin Cam – Ford 1.6 Twin Cam
Die Lotus Europa Twin Cam ist ein rein fahrerorientierter Sportwagen, gebaut nach den Prinzipien von Colin Chapman: leicht, tief und direkt.
Dieses Exemplar ist mit dem begehrten 1,6-Liter-Ford-Twin-Cam-Motor ausgestattet, der von zwei doppelten Weber DCOE-Vergasern gespeist wird – eine Kombination, die für ein lebendiges Ansprechverhalten, einen charaktervollen Motorsound und starke Leistung in einem Leichtbaupaket steht.
Der Motor ist mit einem manuellen Renault-Getriebe gekoppelt, wie es Lotus damals bewusst für das Mittelmotor-Konzept wählte. Dieser Antriebsstrang nutzt das geringe Gewicht und die hervorragende Balance des Fahrzeugs optimal aus und ist für seine Effizienz und Zuverlässigkeit bekannt.
Dank der zentralen Motorposition, des Hinterradantriebs und der GFK-Karosserie bietet der Europa ein messerscharfes Fahrverhalten und ein direktes Fahrerlebnis, das auch heute noch beeindruckt. Das Fahrwerk ist lebendig und direkt, mit einem Lenkgefühl, das in dieser Klasse seinesgleichen sucht.
Der schlichte Innenraum ist vollständig auf den Fahrer ausgerichtet und strahlt funktionale Einfachheit aus. Alles an diesem Fahrzeug ist darauf ausgelegt, ein Ziel zu erfüllen: Fahrspaß. Die Lotus Europa Twin Cam bleibt daher eine Ikone unter Liebhabern reiner, analoger Sportwagen.
Diese Lotus Europa aus dem Jahr 1974, Fahrgestellnummer 4426R, befindet sich in einem insgesamt guten Zustand nach einer älteren professionellen Restaurierung.
Das Fahrzeug präsentiert sich ordentlich, zeigt jedoch einige sichtbare Gebrauchsspuren. Die Karosserie wurde in einer nicht originalen Farbe neu lackiert und weist Kratzer sowie eine nicht perfekte Ausrichtung der Karosserieteile auf, wirkt aber weiterhin gepflegt. Der Lack ist gebraucht, aber immer noch ansprechend.
Der Unterboden und der Motorraum befinden sich in sehr gepflegtem Zustand, mit einigen Fettspuren an der Unterseite – typisch für Fahrzeuge, die nach einer Restaurierung regelmäßig genutzt wurden. Das Interieur ist sauber aufgearbeitet und entspricht dem Gesamteindruck des Exterieurs.
Bremsen und Fahrwerk funktionieren gut, obwohl vorne rechts ein leichtes Spiel festgestellt wurde. Elektrische Funktionen wie Hupe, Heizung und Scheibenwischer funktionieren ordnungsgemäß, jedoch arbeitet die Temperaturanzeige nicht.
Die Original-Windschutzscheibe weist einige sichtbare Kratzer auf, die Batterie ist funktionstüchtig, sollte aber in absehbarer Zeit ersetzt werden. Die Reifen haben noch ausreichendes Profil, sind aber altersbedingt verhärtet.
Insgesamt handelt es sich um ein ehrliches und attraktives Exemplar der Lotus Europa, mit einer korrekt restaurierten Basis und einigen Punkten, die für optimale Nutzung und Präsentation verbessert werden können.