NL - FR - EN - DE - IT

Geöffnet von Dienstag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr. Sonntags und an Feiertagen geschlossen.

Montags nach Vereinbarung.

Die Größten Italienischen Ikonen bei OTF – 1.–4. Mai 2025

  

Sunbeam Alpine Mark I '54

€ 61.950
Pannellum 2.5.6

Referenz ch13765
Marke Sunbeam
Modell Alpine Mark I '54
Typ cabrio
Baujahr 1954
KM 79430 km
Hubraum 2267
Gangschaltung Handschaltung
Lenkrad linkslenker
Fahrgestellnummer A3013765
Preis € 61.950

Wertgutachten vorhanden
Sehr guter Zustand
Wunderschöne Patina
Matching Numbers
Terratrip Belmog Classic installiert
Neue Reifen
Wartung 2025

Sunbeam ist eine britische Automarke, ursprünglich produziert in Wolverhampton. Sunbeam entstand aus der „Japanware“-Fabrik von John Marston, gegründet im Jahr 1859. Anfang des 20. Jahrhunderts feierte Sunbeam zahlreiche Erfolge im Motorsport, insbesondere auf der Rennstrecke von Brooklands, beim Grand Prix, der Coupe de l’Auto in Dieppe sowie bei den 24 Stunden von Le Mans. Nicht zu vergessen die berühmten Geschwindigkeitsrekordwagen „Blue Bird“ und „Sunbeam 1000HP“, die auf Pendine Sands und Daytona Beach Geschichte schrieben. 1953 erschien der „Sunbeam-Talbot Alpine“, ein zweisitziger Roadster, entwickelt vom „Sunbeam-Talbot“-Händler George Hartwell als Rallyewagen. 1954 wurde der Name „Talbot“ aufgegeben und „Sunbeam“ stand fortan für die sportlichen Modelle der Marke. Der „Alpine“ erhielt in diesem Jahr den Namen „Sunbeam Alpine“. Die Produktion des „Alpine“ endete 1956 und wurde vom „Sunbeam Rapier“ abgelöst. Der „Sunbeam 90 Mark III“ wurde von 1954 bis 1957 gebaut. Im Kühlergrill war das Modell als „Sunbeam Supreme“ gekennzeichnet. Die Cabrio-Version verschwand 1955. Insgesamt wurden etwa 2.250 Exemplare des „Sunbeam Alpine MK I & III“ produziert, von denen heute nur noch rund 200 existieren sollen! Eine echte Rarität!

Technische Daten
Karosserie: Cabriolet
Länge (cm): 425,4
Breite (cm): 158,8
Höhe (cm): 149,9
Radstand (cm): 247,6

Mechanik
Motor: 2267cc L4
Kraftstoffsystem: Vergaser
Getriebe: 4-Gang + Overdrive
Antrieb: Hinterradantrieb
Linkslenker
Maximale Leistung: 80 PS
Höchstgeschwindigkeit: 150,6 km/h

Hinweis vom STAR Sunbeam Owners Club
Die Werksunterlagen zu Ihrem Fahrzeug zeigen:
Fahrgestellnummer: A3013765 LRX
Motornummer: ----- wie oben -------
Originalfarbe: Coronation Red
Versanddatum: 2. Oktober 1953
Rechnungsnummer: ME 13903
Versandt an: Rootes (Exportabteilung)
Exportdatum: 14. Oktober 1953

L = Linkslenker (Export)
R = Alpine (Roadster)
X = Nicht-Standard-Spezifikation

Dieses Fahrzeug wurde bisher nicht in unserem Club registriert.
Das Sunbeam Talbot Alpine Register betreut alle Talbot-, Sunbeam-Talbot- und Sunbeam-Fahrzeuge, die von Rootes zwischen 1936 und 1956 produziert wurden.

Der Club, gegründet 1969, zählt 729 Mitglieder weltweit, davon 91 in den USA/Kanada, 112 im restlichen Ausland (darunter 9 in den Niederlanden, 8 in Belgien, 13 in Frankreich, 12 in Deutschland) und etwas über 500 im Vereinigten Königreich. Alle zwei Monate erscheint das Clubmagazin Stardust.

Ich sende Ihnen ein Anmeldeformular, das Sie dem Käufer des Fahrzeugs übergeben können.

Besonderer Hinweis zum Special-Motor
Ich habe mir die Bilder des Motorraums noch einmal angesehen. Der Motor ist mit dem speziellen gebogenen Vergaser (im Rootes-Teilekatalog als 'Pancake' bezeichnet), einem Doppelvergaser von Solex, Ansaugkrümmer, AC-Fliehkraftluftfilter und 'Fishtail'-Einlass ausgestattet. Allerdings fehlt der richtige Öleinfüller mit dem Entlüftungsrohr vom Luftfilter. Der Ventildeckel ist außerdem mit einer Halteplatte für das Entlüftungsrohr des Alpine MKI versehen. Die Fahrgestellnummer A3013765 LRX gehört nicht zu den 93 werksseitigen Specials (46 RHD & 47 LHD). Ich denke, das Auto hat entweder einen Special-Motor oder zumindest den Special-Zylinderkopf, die Krümmer und den Doppelvergaser eines Special-Motors.

Weiterlesen